Sind Sie bereit, Ihren Ansatz für den Vertrieb im B2B-Segment zu verändern? Wenn ja, helfen wir Ihnen gerne dabei! Wir führen eine umfassende Implementierung durch, entwerfen
die Architektur der Plattform sowie der verbundenen Module und externen Systeme – vollständig abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation.
Planen Sie, Ihr traditionelles B2B-Vertriebsmodell um Online-Aktivitäten zu erweitern? Spüren Sie den Bedarf nach Anpassungen an Ihrem bestehenden Onlineshop? Oder sind Sie Inhaber eines erfolgreichen B2C-eCommerce und denken darüber nach, Ihr Geschäft weiter auszubauen?
Unabhängig davon, in welcher Situation sich Ihr Unternehmen befindet – sehen Sie, wie die von uns entwickelte B2B-Plattform auf seine Bedürfnisse eingeht.
Suchen Sie nach neuen Wachstumschancen? Möchten Sie Ihre Tätigkeit um einen weiteren Vertriebskanal erweitern? Sind Sie bereit, auf neuen Märkten erfolgreich zu sein? Führen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe, indem Sie mit einem Onlineshop starten!
Sie haben bereits einen eigenen eCommerce, der jedoch die Struktur Ihrer Organisation nicht vollständig abbildet? Erwägen Sie die Einführung von Lösungen, die die ablaufenden Prozesse im Onlineshop optimieren. Ausbau der Architektur, externe Integrationen, bessere Auswahl der Funktionen – im Einklang mit den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Sie entwickeln Ihren B2C-Onlineshop erfolgreich? Die von Ihnen erarbeiteten Lösungen, die gewonnene Glaubwürdigkeit und die Business-Kontakte lassen sich in die Welt des B2B-eCommerce übertragen. Die Diversifizierung der Tätigkeit ist ein Schritt hin zu einer größeren Kundengruppe und einer starken Position in einem weiteren Marktsegment.
Business-to-Business-Beziehungen treten in eine völlig neue Dimension ein – das belegen die Ergebnisse verschiedener Studien und Berichte unter Vertretern des B2B-Segments. Wenn Sie auf die kontinuierliche Steigerung Ihres Wettbewerbsvorteils setzen, dürfen Sie die Bedeutung aktueller statistischer Daten nicht ignorieren. Wie gestalten sich die aktuellen Trends in diesem Sektor?
der auf B2B-Transaktionen ausgerichteten Unternehmen planen, sich im digitalen Handel weiterzuentwickeln Bericht der IGE (Izba Gospodarki Elektronicznej) „B2B e-commerce now“ |
90 % |
der Interaktionen zwischen Unternehmen werden bis 2025 online stattfinden DHL-Bericht „The Ultimate B2B E-commerce Guide: Tradition is out. Digital is in“ |
80 % |
der Unternehmer geben an, dass die Digitalisierung ihre Priorität ist (Haupt- oder einer der wichtigsten Schwerpunkte) Ergebnisbericht von EY „Digitale Transformation von Unternehmen 2020“ |
76 % |
Die allgemeine Technologisierung des Marktes im Rahmen der dynamischen eCommerce-Entwicklung, steigende Erwartungen von Geschäftspartnern, ein Generationenwechsel in den Managementteams – das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen der Markt aktuell steht. Die aktuelle Lage und die durch Statistiken bestätigten Zukunftsprognosen eröffnen jedoch neue Perspektiven für die Entwicklung professioneller Beziehungen und bieten zudem eine Reihe geschäftlicher Vorteile.
Womit können Sie rechnen, wenn Sie sich für die Einführung eines B2B-Onlineshops entscheiden?
Eine B2B-Plattform reduziert Kosten und Zeit im Kundenservice durch die Automatisierung von Einkaufsprozessen. Sie ermöglicht die Bestellabwicklung 24/7 – auch außerhalb der Arbeitszeiten des Service-Teams – und optimiert dadurch die Teamarbeit sowie die Verteilung der Ressourcen auf komplexere Aufgaben.
Mit einer auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen B2B-Plattform heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab und bieten Ihren Kunden u. a. die Möglichkeit, Bestellungen intuitiv aufzugeben, die Organisationsstruktur abzubilden und sich mit einem korrekt präsentierten Angebot vertraut zu machen.
Von Jahr zu Jahr kaufen immer mehr Menschen – darunter auch Unternehmer – online ein. Wenn Sie Ihre Zielgruppe kontinuierlich vergrößern und Kunden über jeden möglichen Kanal erreichen möchten, bleiben Sie diesem Trend nicht hinterher.
Der Start eines leistungsfähigen Online-Vertriebs ist der einfachste Weg, Ihre Tätigkeit um weitere Märkte (auch internationale) innerhalb einer eCommerce-Plattform zu erweitern – das erhöht die Unternehmensreichweite und wirkt sich positiv auf die Ergebnisse des eCommerce aus.
Spezielle Module, die auf den Charakter des B2B-Sektors und die Spezifik des Geschäftskunden zugeschnitten sind, sowie zahlreiche externe Integrationen zur Unterstützung der ablaufenden Prozesse erleichtern den gesamten Transaktionsprozess erheblich – von der Bestellung bis zu Versand und Zahlung.
Rabatte, Preislisten, Einkaufslisten und Bestellungen in Excel? Vergessen Sie das – das System speichert alle Daten für Sie und zeigt jedem Kunden ein auf ihn zugeschnittenes Angebot an. Mehr Kontrolle und weniger Fehler? Auf jeden Fall!
Sie haben eine klare Vision davon, was Ihre B2B-Verkaufsplattform ermöglichen soll – und wir wissen genau, welche Funktionalitäten Sie unbedingt brauchen. Lernen Sie unsere maßgeschneiderten Module kennen, mit denen Sie sowohl grundlegende als auch komplexere Aufgaben in Ihrem Onlineshop effizienter ausführen.
Eine Funktion, die die Personalisierung von Preiskatalogen für alle angebotenen Produkte ermöglicht. Das Modul erlaubt die Festlegung individueller Preise für jeden einzelnen Kunden – abhängig von der Bestellung und zuvor vereinbarten Bedingungen.
Die Abbildung der Unternehmensstruktur innerhalb der Plattform ermöglicht eine reibungslose Auftragserteilung gemäß den vergebenen Berechtigungen für einzelne Abteilungen oder Mitarbeitende (Entscheidungsumfang abhängig von der Position im Unternehmen).
Möglichkeit der Zahlung per Einkaufsrahmen (je nach individuellen Präferenzen kann bei Überschreitung z. B. die Kaufoption gesperrt oder ein Hinweis auf ausstehende Zahlungen angezeigt werden).
Optimierung des Verkaufs im Dropshipping-Modell durch ein dediziertes Modul zur Unterstützung der Logistikprozesse im Shop (inkl. Verwaltung des Distributoren-Netzwerks – sowohl manuell per Datei-Import als auch automatisch via API).
Ein separater Bereich, der den Reklamationsprozess in zwei Schritten ermöglicht – der Nutzer wählt zunächst das passende Dokument aus der Rechnungstabelle und füllt anschließend das entsprechende Formular aus (intuitive Bedienung als Erleichterung für beide Seiten der Geschäftsbeziehung).
Vorprojektanalyse, Design, Implementierung von Lösungen, Support in Notfällen – auf uns können Sie sich in jeder Situation verlassen. Und das ist noch nicht alles, was wir anbieten. Wenn Sie uns beauftragen, können Sie sicher sein, dass wir eine personalisiert zugeschnittene Shop-Architektur entwickeln, die perfekt zu Ihren Geschäftsbedürfnissen passt – indem wir externe Integrationen und die Plattform-Engine zu einem Ganzen verbinden.
Einsatz einer Microservices-Architektur, Integration mit PimCore und ERP, Einführung von zwei Instanzen der Verkaufsplattform? Ganz nach Ihren Anforderungen – genau so realisieren wir B2B-Shop-Implementierungen!
Magento ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die den Abwicklungsprozess von Großbestellungen erleichtern. Von der Preisverhandlung über die Personalisierung der Einkäufe bis hin zu Bestellung und Zahlung – die Plattform unterstützt die geschäftliche Zusammenarbeit in allen wesentlichen Bereichen und ermöglicht starkes Wachstum. Für unsere Kunden haben wir maßgeschneiderte Module entwickelt, die den Erfolg des Onlineshops deutlich einfacher machen.
Shopware übernimmt das Beste aus dem B2C-Einkaufserlebnis und bietet ebenso positive Erfahrungen im B2B-Vertrieb. Mit den Möglichkeiten dieser Plattform entwerfen wir für Sie einen innovativen Onlineshop, der ideal auf die Bedürfnisse von Verkäufern und Geschäftskunden zugeschnitten ist. Dank des API-first-Ansatzes sind Flexibilität und damit intensives Wachstum sichergestellt.
Der Einsatz einer Microservices-Architektur (statt einer monolithischen) ermöglicht es, auf veränderte Entwicklungsbedürfnisse des Geschäfts in einzelnen Shop-Bereichen zu reagieren. Wir entwickeln für Sie gezielte Funktionalitäten in Python oder Symfony, damit Sie Ihr Business effizienter weiterentwickeln und skalieren können.
WMS zur Optimierung logistischer Prozesse, PIM als Unterstützung bei der Verteilung von Produktinformationen über alle Kanäle, ERP für das Management der Business-Kundendatenbank und der Beziehungen – die externen Systeme und Module, die wir für Sie implementieren können, erleichtern die Prozesssteuerung in Ihrem Onlineshop erheblich. Und das ist nur der Anfang der Vorteile, die auf Sie warten!
Unsere Leistungen enden nicht mit der Projektabgabe – wenn der Onlineshop ein Eigenleben entwickelt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der weiteren Zusammenarbeit im Rahmen eines SLA (definiert den Umfang der IT-Zusammenarbeit in Notfällen) oder von DevOps-Services (Weiterentwicklung der Software und der Infrastruktur). Alles, um den reibungslosen Betrieb Ihres B2B-Onlineshops sicherzustellen!
Wir könnten Sie mit unserem langjährigen Erfahrungsschatz bei der Umsetzung von Onlineshops für Unternehmen aus verschiedensten Branchen überzeugen. Das wäre in jeder Situation wahr – jedoch legen wir wesentlich größeren Wert darauf, welche Kompetenzen unsere Teammitglieder besitzen und wie wir mit jedem Kunden zusammenarbeiten.
In unserer täglichen Arbeit orientieren wir uns an mehreren Werten – welche sprechen Sie am meisten an?
Von der Vorprojektanalyse über die Berücksichtigung notwendiger Module und Integrationen bis hin zu Tests und Release – die Zusammenarbeit mit uns bedeutet für Sie umfassende Unterstützung, sowohl vor als auch während der Umsetzung des Shop-Projekts.
Volle Transparenz aller Aktivitäten – darauf können Sie sich bei uns verlassen! Unsere erfahrenen Project Manager stehen Ihnen von Anfang bis Ende des Projekts zur Verfügung, und regelmäßige Meetings sorgen dafür, dass Sie jederzeit über den Projektstatus informiert sind.
Nur 5 Stunden ab dem Erstkontakt – so lange benötigen wir in 95 % der Fälle, um auf die Nachricht eines Kunden zu antworten. Wir setzen auf schnellstmögliche Reaktion auf auftretende Probleme, damit Sie Ihr Business reibungslos steuern können!
Ein festes Projektteam, geführt von einem zugewiesenen Project Manager und bestehend aus unseren bewährten, zertifizierten Spezialisten, ermöglicht es uns, stets zielgerichtete Maßnahmen umzusetzen, um die von Ihnen erwarteten Ergebnisse zu erreichen.
Ganz gleich, wie ungewöhnlich oder einzigartig Ihr Projektbedarf ist – Sie können sicher sein, dass wir auf das gewünschte Ergebnis hinarbeiten (u. a. durch maßgeschneiderte Lösungen und Module). Wir setzen uns keine Grenzen!
Wir kennen nicht nur Standards und Best Practices der eCommerce-Branche sehr gut, sondern verfolgen auch kontinuierlich die neuesten Trends und Innovationen, um allen Anforderungen von Shopbetreibern und Endkunden gerecht zu werden.
Planen Sie die Einführung oder Weiterentwicklung einer B2B-Plattform?
Schreiben Sie uns