Shopware Development – eCommerce-Implementierungen

Shopware 6 – entwerfen Sie
einen modernen Onlineshop

Bauen Sie Ihren Onlineshop auf Shopware 6 – einer Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, die Anforderungen moderner B2B- und B2C-Unternehmen zu erfüllen.

Warum Shopware?

01 / Skalierbarkeit

Verwaltung eines umfangreichen Sortiments in mittelgroßen und großen Shops

02 / API-first-Ansatz

Schnelle Einführung von Verbesserungen und einfache Integration des Onlineshops auf Shopware 6 mit externen Systemen

03 / Omnichannel-Vertrieb

Konsistente Kommunikation und Präsenz überall dort, wo sich der Kunde befindet: Onlineshop, Social Media, POS, Marketplace

Philips, Mars, Douglas, Haribo – sagen Ihnen diese Namen etwas? Genau, solch große und weltweit bekannte Marken setzen auf Shopware 6. Die deutsche Plattform hat die Anforderungen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfüllt – Fashion, Beauty, Interior, B2B-Commerce oder Food & Beverage. Wie hat sie das geschafft? Durch die Orientierung an den neuesten eCommerce-Trends, sowohl in Bezug auf Marktanforderungen als auch auf die stetig steigenden Erwartungen der Kunden von Onlineshops.

Headless und Composable Commerce

Die dynamische Entwicklung des eCommerce, das Aufkommen neuer Technologien und der steigende Wettbewerbsdruck haben zur Entstehung moderner Ansätze in der Shop-Architektur geführt. Shopware 6 entspricht den Prinzipien des Headless Commerce und ermöglicht die unabhängige Funktionsweise von Frontend und Backend. Das Ergebnis? Die Möglichkeit, den Shop um weitere Kommunikationskanäle zu erweitern, ohne den gesamten Code neu aufbauen zu müssen. Flexibilität, die den Kundenbedürfnissen entspricht, nicht wahr?

API-first-Ansatz

Schnelle Einführung von Verbesserungen und einfache Integration des Onlineshops auf Shopware 6 mit externen Systemen? Warum nicht! Die Nutzung einer API-Lösung, die Frontend und Backend trennt, im Einklang mit der Architektur von Headless und Composable Commerce, gewährleistet hohe Flexibilität bei Änderungen oder Erweiterungen, wenn Bedarf entsteht. Dieses Vorgehen beschleunigt den Änderungsprozess und sorgt für einen reibungsloseren Deployment-Ablauf.

Integration von Shopware 6 über API mit:

  • Zahlungsanbietern (z. B. Przelewy24, PayU),
  • Marktplätzen (z. B. Allegro),
  • Analytics,
  • externen Systemen: CRM, PIM, Marketing-Automation-Tools, E-Mail-Marketing (z. B. Freshmail).

Omnichannel-Vertrieb

Shopware 6 ermöglicht es, überall dort präsent zu sein, wo sich der Kunde befindet – Verkauf nicht nur über die Online-Plattform, sondern auch über verschiedene Vertriebskanäle.

Kanäle zur Kundenerreichung:

  • Social Media,
  • POS,
  • Marktplätze (Amazon, eBay).

PWA

Wie kombiniert man eine Web- und eine native App im eigenen Onlineshop? Ganz einfach: durch die Wahl moderner Technologie – bauen Sie Ihr eCommerce mit Shopware 6 auf der Basis von Vue Storefront PWA. Offline-Browsing, hohe Geschwindigkeit, Installationsmöglichkeit auf mobilen Geräten sind nur einige Vorteile dieser Lösung. Weitere Pluspunkte: keine Notwendigkeit, eine separate native App zu entwickeln, sowie automatische Updates. Das Hauptziel? Wettbewerbsfähigkeit durch Anpassung an die vielfältigen Erwartungen der Kunden.

Moderner eCommerce mit Shopware 6

Denken Sie darüber nach, Ihren Shop auf Shopware 6 aufzubauen? Sehen Sie, welche Funktionen dieser Plattform ideal sind, um Ihren eCommerce-Wettbewerbsvorteil zu steigern.

  • Open-Source-Modell: flexible Änderungen dank offener Code-Struktur,
  • API-first-Ansatz: einfache Integration mit externen Zahlungs- und Liefermodulen sowie anderen Produkten,
  • Omnichannel-DNA: Anpassung an den Verkauf über verschiedene Kanäle,
  • VUE Storefront PWA-Technologie: garantiert den Betrieb des Shops auch offline,
  • SEO-Optimierung: Steigerung der Sichtbarkeit dank fortschrittlicher Tools,
  • Intuitives Admin-Panel: einfache Erstellung und Bearbeitung von Inhalten durch Shopping Worlds und Drag-&-Drop-Funktionen.

Von der Vorstellung zur Realität

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Onlineshop, der alle Ihre funktionalen Anforderungen erfüllt. Er ermöglicht Omnichannel-Vertrieb, bietet erweiterte SEO-Optimierungsmöglichkeiten und ist mit allen notwendigen Modulen und externen Tools integriert.

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Onlineshop, der verkauft. Er zeichnet sich durch den Einsatz flexibler Technologien aus (PHP Symfony, Vue.js, PWA). Er entspricht den neuesten Markttrends.

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Onlineshop, den Sie flexibel anpassen können – an Ihre Bedürfnisse und die Erwartungen Ihrer Kunden. Schnelle Verbesserungen, einfache Inhaltsbearbeitung, eine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse erfordert – klingt verlockend, oder?

Stellen Sie sich all das vor – und wählen Sie Advox Studio. Wir sorgen dafür, dass Ihre Vorstellungen Realität werden!

Warum Advox?

Seit vielen Jahren bieten wir umfassende Unterstützung für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die online tätig sind – wir implementieren, migrieren und integrieren (Salesforce, CRM, ERP und viele andere). Unser Softwarehaus besteht aus über 80 talentierten Fachkräften (u. a. Developer, Tester, UX/UI-Designer, Project Manager), die gemeinsam für den Erfolg jedes Projekts sorgen. Sorgfalt bis ins kleinste Detail – garantiert!

  • Wir verstehen die Welt des eCommerce – dank umfassender Projekterfahrung,
  • Wir kennen die neuesten Branchentrends – durch stetig wachsende Expertise und kontinuierliche Weiterbildung,
  • Wir passen jedes Projekt an die individuellen Bedürfnisse des Kunden an – durch den Einsatz moderner Technologien.

An unseren Projekten erkennt man uns

Case Studies

Wir bringen die Veränderungen, die die Welt des eCommerce braucht.Machen Sie mit?