Setzen Sie auf eine Lösung, die Website- und Mobile-App-Funktionen verbindet. Beschleunigen Sie Ihre Plattform und verbessern Sie das Einkaufserlebnis. Schließen Sie sich Marktführern wie Uber,
Instagram oder Spotify an, die auf PWA gesetzt haben – und wir passen die Technologie an Ihr Business an!
PWA (Progressive Web App) revolutioniert das Online-Shopping-Erlebnis und erfüllt die steigenden Erwartungen der Nutzer. Bereits 2022 tätigten über 80 % der Käufer ihre Einkäufe per Smartphone – Tendenz steigend. PWA verbindet die Vorteile klassischer Websites und mobiler Apps und bietet mehr Möglichkeiten, höhere Zuverlässigkeit und einfachere Nutzung. Dank eines universellen Codes ist Ihre Plattform für alle Nutzer zugänglich – unabhängig von Ort und Endgerät.
Mit PWA vermeiden Sie als Shopbetreiber den Aufwand, getrennte Web- und Mobile-Plattformen zu entwickeln. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf Funktionen, die das Nutzungserlebnis verbessern – etwa VR/AR-Features wie 3D-Modelle oder virtuelle Anproben. PWA liefert schnellere, zuverlässigere und involvierendere Erlebnisse als klassische Websites.
Für jedes Gerät optimiert, ohne großen Speicherbedarf und ohne ständige App-Updates – so lassen sich PWA-Plattformen kurz beschreiben. Die Einführung bringt zahlreiche Vorteile – für Sie als Betreiber und für Ihre Kundschaft, die ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis erhält. Hier die wichtigsten Vorteile:
Durch Minimierung der übertragenen Daten lädt PWA Inhalte auch bei schwacher Verbindung schnell. Das verbessert das Nutzungserlebnis und senkt die Absprungrate.
Die Entkopplung von Backend und Frontend über APIs erlaubt parallele Änderungen – ohne separate Tests/Deployments je Endgerät. Das Ergebnis: ein konsistenter Shop auf Desktop, Smartphone und Tablet.
PWA setzt konsequent auf HTTPS – verschlüsselte Daten erschweren das Abfangen oder Manipulieren von Informationen und senken das Cyberrisiko.
Ein einziger Code für Web und Mobile spart Budget und Ressourcen – Time-to-Market sinkt, die Pflege paralleler Plattformen entfällt.
Responsives Verhalten auf allen Bildschirmgrößen und gerätespezifische Navigation sorgen für intuitive Nutzung – das erhöht Interaktionen und Bestellungen.
Anders als klassische Apps müssen PWAs nicht aus App Stores geladen werden. Nutzer fügen sie direkt aus dem Browser zum Homescreen hinzu – das senkt Hürden, verbessert das Erlebnis und erleichtert die Skalierung.
Auf den ersten Blick ist oft nicht zu erkennen, ob eine Plattform als PWA umgesetzt wurde – die Details machen den Unterschied. Genau dort liegen die Vorteile von Progressive Web Apps, die das Nutzererlebnis spürbar transformieren. Entdecken Sie die Funktionen, mit denen Ihr Shop mehr bietet als die Konkurrenz!
PWA nutzt Endgeräte umfassend: Kamera (z. B. QR-Scan), Sensorik und moderne Technologien wie VR oder AR.
Nutzer können einen Shortcut als Icon auf dem Startbildschirm ablegen – ohne App-Installation. Das spart Zeit und vereinfacht den Zugang.
Auch ohne Verbindung oder bei instabilem Netz bleiben zuvor geladene Inhalte verfügbar – das hält Nutzer im Shop und steigert die Verweildauer.
Standortbasierte Inhalte und Angebote in Echtzeit – so reagieren Sie präzise auf aktuelle Nutzerbedürfnisse.
PWA fühlt sich an wie eine native App – dadurch wird die Bedienung auf dem Smartphone besonders intuitiv und angenehm.
Relevante Informationen erreichen Nutzer auch ohne aktive Browsernutzung – das fördert Loyalität und steigert die Kaufwahrscheinlichkeit.
Der IT-Markt bietet zahlreiche PWA-Varianten. Alle verfolgen das gleiche Ziel, liefern aber je nach Bedarf unterschiedliche Stärken. Welches Tool passt zu Ihrem eCommerce? Aus hunderten Projekten kennen wir die Optionen und passen den Stack an Ihre Geschäftsanforderungen an. Ein Blick auf unsere Favoriten:
Kratki.pl ist einer der größten Hersteller von Kaminen und Kaminzubehör in Europa – mit weltweiter Markenbekanntheit. Mit PWA-Technologie haben wir die Führungsposition auch online gestärkt. Wie?
Wir setzten PWA sowohl für den B2C-Shop als auch für die B2B-Plattform ein. Ergebnis: eine schnell ladende Site mit über 200 000 monatlichen Nutzern. Zudem integrierten wir innovative Features – in der Branche unseres Kunden bislang selten – wie 3D-Modelle und die Visualisierung in realen Räumen (per VR/AR und Smartphone-Kamera). Das Ergebnis: bessere Einkaufserlebnisse und klare Differenzierung – mit spürbarem Bestellanstieg.
Warum Advox für PWA? Vor allem, weil unser Portfolio zahlreiche erfolgreiche Projekte mit dieser Technologie umfasst. Unsere Spezialisten erweitern laufend ihr Know-how, um das Potenzial von PWA voll auszuschöpfen. Was bieten wir noch? Ein Überblick:
PWA für eine internationale Drogerie, eine moderne Sales-Plattform für Interieur-Shops oder eCommerce für den Kamin-Marktführer? All das stammt von unseren erfahrenen Teams. Und mehr: Wir arbeiten täglich mit PWA – und wissen, wie wir sie optimal für Ihr Projekt einsetzen.
Aus jahrelanger PWA-Praxis entstand unser eigener Tool-Stack. Was ihn auszeichnet? Advox PWA steht für schnelle, effektive Implementierungen – mit erprobten UX-Patterns und umfangreicher Personalisierbarkeit.
Ein sauberes PWA-Go-Live ist nur die halbe Miete. Je nach Bedarf übernehmen wir Audit der bestehenden Plattform, Implementierung, Monitoring und laufende Wartung – alles aus einer Hand.
Setzen Sie auf PWA – schreiben Sie uns