IT-Sicherheitsaudit

Professionelles
IT-Sicherheitsaudit

Identifizieren Sie die Schwachstellen Ihrer IT-Infrastruktur, bevor es Cyberkriminelle tun

Erfahrung, untermauert durch zahlreiche Erfolge

Dank eines umfassenden IT-Sicherheitsaudits erhalten Sie eine detaillierte Analyse potenzieller Bedrohungen sowie konkrete Empfehlungen, mit denen Sie Unternehmensdaten wirksam schützen und die Betriebs­kontinuität Ihres Geschäfts sicherstellen können. Professionelle Unterstützung durch Spezialisten ermöglicht es, Schwachstellen der IT-Systeme aufzudecken, kostspieligen Cyberangriffen vorzubeugen und Best Practices der Absicherung einzuführen, die das Vertrauen der Kunden in Ihre Marke und Services erhöhen.

Warum entscheiden sich Unternehmen für ein Sicherheitsaudit?

  • Wirksamer Schutz vor Cyberangriffen
  • Konformität mit den Rechtsanforderungen der Europäischen Union
  • Gewährleistung der operativen Geschäftskontinuität

Warum ist Advox die beste Wahl für Ihr eCommerce?

15+ Jahre Erfahrung

Seit über 15 Jahren unterstützen wir polnische und europäische Unternehmen dabei, ein hohes Niveau der IT-Sicherheit zu gewährleisten. Wir kennen die Sicherheitsanforderungen, die Internetplattformen durch die NIS2-Richtlinie auferlegt werden – daher wissen wir, wie wir für die Sicherheit und den rei


Ganzheitlicher Ansatz

Wir auditieren jeden Aspekt der IT-Infrastruktur – von Serverkonfigurationen über Webanwendungen, Datenbanken, interne Netzwerke bis hin zu Zugriffspolitiken und Sicherheits-Managementprozessen. Wir arbeiten nach aktuellen Normen und Standards und lassen kein Element aus, das die Verwundbarkeit und Sicherheit des Systems beeinflussen könnte.

Expertenwissen

Wir haben zahlreiche Internetplattformen in Branchen mit besonders hohen Anforderungen an die Cybersicherheit aufgebaut und implementiert. Daher kennen wir ihre Struktur genau, wissen, wo die häufigsten Schwachstellen auftreten und welche Konfigurationsfehler am häufigsten zu Datenlecks und Cyberangriffen führen.


IT-Sicherheitsaudit – was umfasst es und wie wird es durchgeführt?

Ein IT-Sicherheitsaudit ermöglicht eine umfassende Bewertung der Systemverwundbarkeit sowie die wirksame Absicherung von Kundentransaktionen. So minimieren Internetplattformen das Risiko von Datenlecks, beugen technischen Ausfällen vor und vermeiden finanzielle Verluste infolge von Cybervorfällen. Regelmäßige Audits erhöhen zudem die operative Effizienz des Geschäfts und ermöglichen die sichere Entwicklung neuer Funktionen für Nutzer.

01. Analyse der IT-Infrastruktur

Umfassende und mehrschichtige technische Bewertung der IT-Infrastruktur – inklusive Server, Netzwerke, Peripheriegeräte und Anwendungen – zur präzisen Identifizierung von Bedrohungen, Sicherheitslücken und Systemschwächen.

02. Penetrationstests

Kontrollierte Simulationen realer Hackerangriffe, die die Wirksamkeit bestehender Schutzmaßnahmen verifizieren und Bereiche aufzeigen, die verbessert und weiter überwacht werden müssen.

03. Audit der Systemkonfigurationen

Detaillierte Analyse und sorgfältige Überprüfung der Sicherheitseinstellungen von Servern, Webanwendungen und Datenbanken, um potenzielle Lücken und systemische Verwundbarkeiten wirksam zu beseitigen.

04. Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien

Bewertung der Übereinstimmung bestehender Verfahren und interner Regelungen mit Sicherheitsstandards sowie Aufzeigen etwaiger Lücken und prozeduraler Unstimmigkeiten.

05. Bewertung des Zugriffsmanagements

Detaillierte Überprüfung von Benutzerberechtigungen, Passwortqualität und Zugriffskontrollmechanismen – zur Minimierung des Risikos unbefugten Zugriffs und des Abflusses sensibler Informationen.

06. Empfehlungsbericht

Übersichtlich aufbereitete Zusammenfassung der Auditergebnisse mit praxisnahen Empfehlungen und sofort umsetzbaren Maßnahmen, um das Schutzniveau der Organisation zu erhöhen.

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Sicherheitsaudit

01. Wie oft sollte ein IT-Sicherheitsaudit durchgeführt werden?

Ein IT-Sicherheitsaudit sollte mindestens einmal pro Jahr oder nach jeder wesentlichen Änderung der IT-Infrastruktur durchgeführt werden, um Bedrohungen laufend zu erkennen.

02. Wie lange dauert die Durchführung eines Sicherheitsaudits?

Die Dauer des Audits hängt von Größe und Komplexität der Unternehmensinfrastruktur ab und beträgt in der Regel einige Tage bis mehrere Wochen.

03. Stört ein IT-Sicherheitsaudit die Arbeit des Unternehmens?

Das Audit wird so durchgeführt, dass Beeinträchtigungen des Tagesbetriebs minimiert werden. Die meisten Tests können außerhalb der Stoßzeiten oder am Wochenende erfolgen.

04. Erhalte ich nach dem Audit einen Ergebnisbericht?

Ja, das Audit endet mit einem detaillierten Bericht, der die Bedrohungsanalyse und konkrete, sofort umsetzbare Empfehlungen enthält.

05. Ist ein Sicherheitsaudit gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, in vielen Fällen unterstützt es jedoch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – insbesondere, wenn das Unternehmen personenbezogene Daten oder Online-Zahlungen verarbeitet. Ein regelmäßiges Audit hilft bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen, z. B. DSGVO oder NIS2.

Wypełnij formularz i rozwiń swój biznes online