Migration des Onlineshops

Magento-Migration – schalte
mehr Umsatz frei

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre aktuelle Plattform Sie nicht das volle Potenzial des Online-Vertriebs ausschöpfen lässt? Dann ist es vielleicht Zeit, über eine Shop-Migration nachzudenken. Erfahren Sie, wie Sie sie mit unserer Hilfe fehlerfrei durchführen!



Erfahrung, untermauert durch zahlreiche Erfolge

Die Migration einer eCommerce-Plattform ist der Prozess der Überführung eines Onlineshops von einer Plattform (Engine) auf eine andere. Sie umfasst die Übertragung von Daten, Einstellungen und Funktionen des Shops – darunter Produkte, Bestellungen, Kundenkonten sowie SEO-Konfigurationen. In der Praxis ist eine Migration nichts anderes als die Erstellung eines völlig neuen Shops – jedoch so, dass Endnutzer keine drastischen Änderungen spüren, während der Shop seine Usability verbessert, die Performance steigert sowie mehr Stabilität und Flexibilität gewinnt, um künftiges Wachstum zu ermöglichen.

Shop-Migration kann Folgendes bedeuten:

  • Wechsel auf eine völlig neue Plattform (z. B. von PrestaShop zu Shopify oder von WooCommerce zu Magento)
  • Wechsel auf eine neuere Version derselben Plattform (z. B. von Magento 1 auf Magento 2)
  • Wechsel auf eine andere Architektur (z. B. vom Monolithen zu Headless und Microservices)

Ist es an der Zeit für die Migration Ihres Onlineshops?

Ein Plattformwechsel ist eine große Herausforderung – prüfen Sie daher vor der Entscheidung, ob die aktuell genutzte Technologie das Wachstum Ihres Shops unterstützt. Fehlt es an Skalierbarkeit, Leistung oder der Möglichkeit, Änderungen einfach einzuführen, kann dies ein Zeichen sein, dass die Migration unausweichlich ist. Lernen Sie Situationen kennen, in denen eCommerce-Betreiber den Wechsel auf eine andere Verkaufsplattform wählen.

01 / Der Shop ist zu langsam

Müssen Besucher in Ihrem Shop auf das Laden der Seite warten, ist das ein ernstes Problem. Eine zu langsame Plattform führt zu Frustration, höherer Absprungrate und sinkender Conversion, was letztlich negative Auswirkungen auf Ihren Umsatz hat.

02 / Skalierungsprobleme der Plattform

Wenn die Plattform mit wachsendem Traffic, steigender Bestellmenge oder einer Erweiterung des Sortiments nicht zurechtkommt, lohnt sich eine neue Lösung, die eine reibungslose Erhöhung von Power und Ressourcen mit dem Geschäftswachstum ermöglicht – ohne Qualitätsverlust im Service.

03 / Veraltete Technologie

Wenn Ihre Plattform keine regelmäßigen Updates mehr erhält, verlieren Sie Zugang zu neuen Funktionen und Technologien, die die Kundenzufriedenheit steigern könnten – auch das ist ein Moment, die Migration in Betracht zu ziehen.

04 / Unzureichende User Experience (UX)

Haben Kunden Schwierigkeiten bei der Navigation, ist der Checkout kompliziert und erlaubt die Plattform keine Personalisierung, führt das nicht nur zu geringer Zufriedenheit, sondern auch zu nachlassender Loyalität.

05 / Sicherheitsrisiken

Erhält die Plattform keine regelmäßigen Security-Updates, ist anfällig für Angriffe oder schränkt die Anpassung an aktuelle Sicherheitsstandards ein, kann dies das Unternehmen und die Privatsphäre der Kunden gefährden.

06 / Vendor Lock-in

Hat der Softwareanbieter die alleinige Kontrolle über die Weiterentwicklung mit sehr langen Lieferzeiten und sehen Sie sich mit ungünstigen Garantiebedingungen sowie fehlendem schnellen Support konfrontiert, ist es Zeit, auf eine Plattform zu wechseln, die Ihnen Unabhängigkeit gibt.

Was umfasst die Magento-2-Migration?

Eine eCommerce-Migration ist ein komplexer Prozess, der die Überführung vieler verschiedener Elemente umfasst – oft abhängig von der Spezifik des Shops. Neben Produktdaten und Bestellhistorie ist die Übertragung des Themes wichtig, um die visuelle Konsistenz zu bewahren. Ebenfalls entscheidend ist die Mitnahme aller zusätzlichen Integrationen und Extensions sowie der SEO-Elemente, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhalten. So gelingt der reibungslose Übergang ohne Funktions- oder Traffic-Verlust.

Theme-Migration

Produkt-Migration

Migration individueller Lösungen

SEO-Migration

Migration der Bestellhistorie

Magento-Migration – warum lohnt es sich, gerade auf diese Plattform zu setzen?

Bei der Wahl einer neuen Technologie empfiehlt es sich, auf eine zukunftssichere Lösung zu setzen, die über Jahre Stabilität und Flexibilität bietet. Magento ist eine Plattform, die nicht nur aktuelle Bedürfnisse unterstützt, sondern auch das dynamische Wachstum Ihres Geschäfts ermöglicht.

Dank des offenen Quellcodes erlaubt Magento eine vollständige Anpassung des Shops an spezifische Anforderungen sowie die Integration mit externen Systemen. Die Plattform bietet unbegrenzte Möglichkeiten zur Erweiterung und Einführung innovativer Funktionen im Zuge des Unternehmenswachstums. Erfahren Sie, warum sich die Migration auf Magento außerdem lohnt!

01. Skalierbarkeit

Magento kommt nicht nur mit einer wachsenden Anzahl von Produkten und Nutzern zurecht, sondern unterstützt auch den internationalen Vertrieb. Die Plattform ermöglicht die einfache Handhabung mehrerer Währungen und Sprachen und erleichtert so die Expansion in neue Märkte.

02. Personalisierung

Die Plattform bietet erweiterte Möglichkeiten zur Anpassung sowohl des Erscheinungsbilds als auch der Shop-Funktionen. So kann Ihr eCommerce genau den Erwartungen der Kunden entsprechen und ein herausragendes Einkaufserlebnis bieten.

03. Einfache API-Integrationen

Magento bietet zudem umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit verschiedenen externen Systemen, darunter z. B. ERP, CRM oder Analysetools. Dank der ausgereiften API sind diese Prozesse schnell und einfach umzusetzen, was die Automatisierung von Geschäftsabläufen fördert und die Effizienz steigert.

04. Sicherheit

Regelmäßige Updates, hohe Sicherheitsstandards und die Möglichkeit zusätzlicher Schutzmaßnahmen machen Magento zu einer sicheren Wahl für Ihr Unternehmen und die Daten Ihrer Kunden.

05. Administrationsbereich

Magento verfügt über ein intuitives Admin-Panel, das die Verwaltung sämtlicher Shop-Bereiche von Produkten bis zu Bestellungen erleichtert. Das beschleunigt den täglichen eCommerce-Betrieb und vereinfacht die Arbeit der Teams.

06. Unterstützung des Omnichannel-Vertriebs

Magento erleichtert die Verwaltung des Verkaufs über verschiedene Kanäle (z. B. Website, Marktplätze). Dieses Vorgehen erweitert die Reichweite Ihres Shops und sorgt für ein konsistentes Erlebnis – unabhängig vom genutzten Kanal.

Wie läuft die Migration auf Magento ab?

Eine Migration ist ein umfangreiches Vorhaben, das präzise geplante Etappen erfordert. Bei Advox haben wir einen bewährten Prozess entwickelt, der eine schnelle und sichere Einführung der neuen Plattform ermöglicht. Unser Ansatz erlaubt nicht nur die zügige Anpassung an neue Lösungen, sondern stellt auch die Betriebs­kontinuität des Shops ohne Ausfälle sicher.

Sehen Sie Schritt für Schritt, wie eine erfolgreiche Migration abläuft.

01
Analyse
Wir analysieren den Zustand Ihrer alten Plattform und bewerten, ob wirklich alle Elemente migriert werden sollten – manche Funktionen waren möglicherweise schlicht überflüssig.
02
Zeitplan
Wir erstellen einen detaillierten Migrationsplan, der die Kontrolle über jede Projektphase ermöglicht und eine reibungslose Umsetzung sicherstellt.
03
Datenvorbereitung
Wir gehen in die Umsetzung – wir bereiten die Daten zur Migration vor und sichern sie ab, einschließlich der Erstellung eines Backups Ihres E-Shops.
04
Neue Plattform & Datenübertragung
Wir bauen die Struktur der neuen Plattform gemäß den Geschäftsanforderungen auf und übertragen Schritt für Schritt alle Daten.
05
Tests
Es folgt die Testphase, um sicherzustellen, dass alle Funktionen des neuen Shops korrekt arbeiten und optimiert sind.
06
Go-Live
Nach Abschluss der Tests wird die neue Plattform live geschaltet, Kunden zugänglich gemacht und ihr Betrieb überwacht, um bei Bedarf schnell auf mögliche Probleme zu reagieren.

Wir wissen, was Sie beschäftigt. Häufig gestellte Fragen zur Migration eines Onlineshops

01. Worin besteht eine eCommerce-Migration?

Eine eCommerce-Migration ist der Prozess der Überführung eines Onlineshops auf eine neue Plattform und umfasst die Übertragung aller Schlüsseldaten – wie Produkte, Bestellungen, Kundendaten – sowie der Funktionen, die die Online-Verkaufsumgebung bilden. Sie erfordert zudem SEO-Anpassungen, Integrationen mit externen Systemen und die Optimierung der Funktionalität. Eine Shop-Migration erfolgt meist, um eine bessere Performance und Flexibilität sicherzustellen, die den zukünftigen Entwicklungsbedürfnissen des Shops entsprechen.

02. Wie lange dauert eine Magento-Migration?

Die Dauer einer Migration zu Magento hängt von vielen Faktoren ab, etwa der Shop-Größe, der Komplexität der Funktionen und dem Anpassungsbedarf. Einfache Shops, die auf Templates basieren, lassen sich in einigen Monaten migrieren, während komplexe, umfangreiche Projekte mit vielen Anpassungen und Integrationen mehr Zeit benötigen können. Eine genaue Zeitabschätzung erfordert eine detaillierte Analyse der bestehenden Infrastruktur, um einen reibungslosen und effizienten Umstieg auf die neue Plattform sicherzustellen.

03. Was kostet eine eCommerce-Migration?

Die Kosten der Migration hängen von vielen Variablen ab – etwa der Shop-Größe, der Datenmenge, dem Personalisierungsgrad und den Integrationsbedürfnissen. In die Kosten fließen u. a. die Datenübertragung, die Anpassung von Shop-Funktionen, der Bau neuer Module sowie Maßnahmen zur Performance-Optimierung und zur Anpassung an neue Anforderungen ein. Zusätzliche Kosten können die SEO-Migration, Leistungsoptimierung und der technische Support nach dem Go-Live umfassen. Die Projektkomplexität wirkt sich direkt auf die Umsetzungszeit – und damit auf den Preis – aus. Bei Magento 2 liegt die Untergrenze jedoch nicht unter 200 Tsd. PLN.

04. Welche Plattform sollte man für die Shop-Migration wählen?

Die Wahl der passenden eCommerce-Plattform hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wenn Ihnen Flexibilität, Skalierbarkeit und volle Kontrolle über die Funktionalitäten wichtig sind, kann Magento die ideale Wahl sein. Dank seiner Möglichkeiten ist Magento besonders für Unternehmen attraktiv, die langfristig denken und eine Plattform benötigen, die mit ihnen mitwächst. Magento eignet sich vor allem für umfangreiche Shops, die erweiterte Personalisierung, vielfältige Integrationen und Unterstützung bei internationaler Expansion benötigen.

05. Worauf sollte man bei der Wahl des Softwarehauses achten, das die Migration übernimmt?

Bei der Auswahl eines Softwarehauses für die Shop-Migration sollten Sie auf mehrere Schlüsselfaktoren achten. Erstens: Erfahrung mit ähnlichen Projekten – insbesondere Migrationen auf Ihre Zielplattform. Zweitens: Projektmanagement-Kompetenz und die Verfügbarkeit eines dedizierten Teams für die Umsetzung. Wichtig ist zudem die Kommunikation – Offenheit für Kundenbedürfnisse, Transparenz in den Maßnahmen und regelmäßiges Reporting über den Projektfortschritt. Nicht minder entscheidend ist der technische Support nach der Migration, der einen reibungslosen Betrieb sicherstellt und weitere Verbesserungen ermöglicht.

Migration ist der Start in bessere Online-Verkäufe!
Schreiben Sie uns!