16.10.2025
Teilen:Auf Twitter teilen

Was ist Magento (Adobe Commerce) und wie kann man seine Vorteile beim Online-Verkauf nutzen?

Inhaltsverzeichnis:


Über 146.000 aktive Onlineshops (laut StoreLeads-Bericht) – diese Zahl bezieht sich auf Magento (heute Adobe Commerce), eine der am häufigsten genutzten E-Commerce-Plattformen weltweit. Möchten Sie die Geschichte dieses Phänomens kennen lernen und verstehen, warum Magento für Unternehmer so beliebt ist? Lesen Sie diesen Artikel und prüfen Sie, ob Magento auch für Sie die richtige Wahl ist!

Was ist Magento?

Magento ist der ursprüngliche Name der Plattform Adobe Commerce, mit der sich Onlineshops erstellen und verwalten lassen. Die Plattform zeichnet sich durch ihren Open-Source-Code aus und bietet dadurch weitreichende Möglichkeiten, den Shop an individuelle Bedürfnisse anzupassen und zu skalieren. Sie verfügt über einen umfangreichen Funktionskatalog (z. B. fortgeschrittene Tools für das Produktmanagement, Reporting, Mehrsprachigkeit und Multi-Currency-Support), Integrationen und erweiterte Anpassungsoptionen. So unterstützt sie beim Aufbau und Betrieb von Onlineshops, bei der Skalierung der Aktivitäten und bei der Bereitstellung reibungsloser Einkaufserlebnisse – was sich in erfolgreichen Online-Verkäufen niederschlägt. In der Praxis existiert die Plattform in zwei Varianten:

  • Magento Open Source – die kostenlose Version – ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die eine flexible Verkaufsplattform suchen, die ohne zusätzliche Lizenzkosten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Zu beachten ist jedoch, dass die Konzeption und Implementierung der Plattform Investitionen erfordert.
  • Adobe Commerce – für große Unternehmen – bietet erweiterte Funktionen und Support. Ideal für Firmen, die eine umfassende und skalierbare E-Commerce-Plattform benötigen, die hohen Marktanforderungen gerecht wird und große Daten- und Transaktionsmengen verarbeitet. Erwähnenswert ist, dass Adobe Commerce in zwei Varianten verfügbar ist: On-Premise (Hosting extern bei einem Anbieter) und Cloud (Cloud-Hosting von Adobe).

Dank Flexibilität, Skalierbarkeit und einer breiten Funktionspalette zieht die Magento-Plattform Unternehmen unterschiedlichster Größen und Geschäftsmodelle an. Durch die Möglichkeit, sich an individuelle Bedürfnisse anzupassen, und die Unterstützung von B2C wie auch B2B wird Magento zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Firmen, die im E-Commerce wachsen wollen.

Kurze Geschichte der Plattform: von Magento zu Adobe Commerce

Magento kam 2007 als PHP-basiertes System auf den Markt. Ursprünglich sollte es ein anderes E-Commerce-System, osCommerce, ergänzen, das viele Einschränkungen hatte. Magento gewann jedoch schnell an Popularität und entwickelte sich zu einem vollwertigen System. Bereits im ersten Jahr nach dem Start wurde Magento über 500.000-mal heruntergeladen. Die Plattform entwickelte sich rasant weiter, fügte neue Funktionen hinzu und erhielt Unterstützung durch eine wachsende Community.

In dieser Zeit entstanden erste strategische Partnerschaften (z. B. mit PayPal), und es kam zu einem Eigentümerwechsel (Magento wurde von eBay übernommen). Die eigentliche Revolution erfolgte jedoch 2015 mit der Einführung von Magento 2 – einer vollständig überarbeiteten Version der Plattform. Dieses Ereignis zwang viele Unternehmen zur Migration, um Zugang zu Innovationen und technischem Support zu behalten.

Einen weiteren Meilenstein stellte die Übernahme von Magento durch Adobe im Jahr 2018 dar. Infolge dieser Transaktion wurde die Plattform in Adobe Commerce umbenannt, und aus Magento Enterprise wurde Magento Open Source. Trotz der Änderungen ist der Name „Magento“ in der Community weiterhin sehr präsent.

Wohin entwickelt sich Adobe Commerce? Derzeit setzt Adobe Commerce seinen Wachstumskurs fort – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Omnichannel-Lösungen, Marketplaces und Datensicherheit. Mit seiner langen Geschichte und dem innovativen Ansatz bleibt Adobe Commerce eine der am häufigsten gewählten Lösungen für Unternehmen, die ihren Online-Vertrieb ausbauen wollen.

Wichtigste Vorteile von Adobe Commerce (Magento)

Flexibilität, Skalierbarkeit und nahezu unbegrenzte Funktionalität – das sind Begriffe, die in Gesprächen über Magento häufig fallen. Aber was steckt konkret dahinter? Adobe Commerce unterscheidet sich von anderen Lösungen u. a. durch:

  • Multichannel-Support – Magento bietet Responsive Design und Mobile-Optimierung, damit Kunden jederzeit und überall bequem einkaufen können.
  • Plugins und Erweiterungen aus der Magento-Bibliothek – die Plattform stellt eine große Auswahl an Erweiterungen bereit, um den Shop individuell anzupassen und den Funktionsumfang bedarfsgerecht zu erweitern.
  • Verwaltung mehrerer Shop-Instanzen – Magento ermöglicht die Steuerung mehrerer Shops innerhalb eines Admin-Panels (Multistore). So lassen sich unterschiedliche Shop-Versionen für Kundengruppen oder Märkte mit mehreren Sprachen und Währungen betreiben.
  • Integrationen mit Drittsystemen – Magento bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit externen Systemen wie ERP (Enterprise Resource Planning zur Prozesssteuerung), CRM (Customer Relationship Management zur Verbesserung des Kundenservice), Zahlungssystemen und Analyse-Tools. So entsteht ein integriertes E-Commerce-System, das Unternehmensabläufe vereinfacht und automatisiert.
  • Sicherheit – Adobe Commerce liefert häufige Updates, die Sicherheit erhöhen und neue Funktionen sowie Verbesserungen bereitstellen.

Außerdem verfügt Magento über eine große und aktive Community aus Nutzern und Entwicklern, die Wissen teilen und zusätzliche Erweiterungen bereitstellen. Das bedeutet: Bei Problemen oder Fragen sind Hilfe und Support schnell verfügbar. Zusammengefasst ist Magento eine E-Commerce-Plattform mit einem breiten Spektrum an Funktionen und Möglichkeiten – eine beachtenswerte Wahl für Unternehmen, die einen funktionsreichen, sicheren und mit dem Wachstum skalierenden Onlineshop aufbauen möchten.

Ist Magento kostenlos?

Da Magento eine Open-Source-Plattform ist, fallen für Nutzer weder Vorab- noch regelmäßige Lizenzgebühren an. Anwender erhalten vollen Zugriff auf den Quellcode. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nutzung von Adobe Commerce vollständig kostenlos ist. Im Gegenteil: Die Erstellung einer vollständig maßgeschneiderten Lösung mit zusätzlichen Funktionen ist eine erhebliche Investition. Die endgültigen Kosten von Magento hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Größe des Shops, der Anzahl der Produkte, den benötigten Features und dem erforderlichen Anpassungsgrad. Arbeitet ein externes Team (z. B. ein Softwarehaus) an der Ausgestaltung der Magento-Plattform, richten sich die Implementierungskosten nach der Anzahl der erforderlichen Entwicklungsstunden.

Der Wegfall von Lizenzgebühren gilt nur für die Version Magento Open Source. Bei Adobe Commerce variieren die Lizenzkosten je nach gewähltem Paket und individueller Kalkulation. Im Durchschnitt beginnen die jährlichen Lizenzgebühren im Jahr 2024 bei rund 20.000 US-Dollar.

Ist Magento ein CMS?

Der Betrieb eines Onlineshops bringt viele tägliche Herausforderungen mit sich – eine davon ist das Content-Management. Produktinformationen, technische Daten, Fotos und Videos – die Aktualisierung solcher Inhalte kann sehr zeitaufwendig sein. Ein externes System wie ein CMS (Content Management System) kann diesen Prozess effizienter machen. Ein CMS dient der umfassenden Verwaltung von Inhalten, einschließlich Veröffentlichung und Bearbeitung von Änderungen auf der Website. Kann Magento die Funktionen eines solchen Systems erfüllen?

Ja, Magento kann effektiv als CMS fungieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Content-Management-Werkzeugen, etwa einen WYSIWYG-Editor (Formatierung von Inhalten ohne HTML-Kenntnisse), Blog-Verwaltung sowie die Bearbeitung von Metadaten (z. B. Zusatzbeschreibungen oder Keywords), die für eine hohe SEO-Sichtbarkeit erforderlich sind.

Wichtig ist jedoch: Die Möglichkeiten von Magento gehen weit über ein typisches Content-Management-System hinaus. In erster Linie handelt es sich um eine umfassende Plattform zur Steuerung sämtlicher E-Commerce-Bereiche – zu deren Vorteilen auch die weitreichenden Funktionen für das Content-Management zählen.

Was ist Magento-Entwicklung?

Wenn Sie Ihre eigene Plattform auf Magento aufbauen möchten, werden Sie früher oder später auf den Begriff „Magento-Entwicklung“ stoßen. Er bezeichnet den Prozess der Erstellung, Weiterentwicklung und Individualisierung von Onlineshops mit der Magento-Plattform.

Magento-Entwicklung umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben – von Installation und Konfiguration der Plattform über die grafische Gestaltung der Seite bis hin zur Entwicklung individueller Funktionen und der Integration externer Systeme. Aufgrund der Vielfalt dieser Aufgaben und des häufig hohen technischen Anspruchs wird das Management einer Magento-Plattform in der Regel Spezialisten anvertraut.

Ist Magento die richtige Lösung für Ihren Onlineshop?

Die Wahl einer E-Commerce-Plattform ist keine einfache Entscheidung. Es gilt, viele Aspekte zu berücksichtigen – verfügbare Funktionalitäten, zukünftige Skalierbarkeit, Sicherheit und die einfache Verwaltung im Alltag. Wenn Sie diese Eigenschaften schätzen, sollten Sie Magento in Betracht ziehen. Vor der endgültigen Entscheidung lohnt sich jedoch eine gründliche Analyse Ihrer Geschäftsanforderungen sowie die Beratung mit Fachleuten, um die beste Lösung für Ihren Onlineshop zu wählen.

Haben Sie Fragen zu Magento? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Geniale Ideen können nicht warten!

Nachricht senden