eCommerce

Domneo - ein Klick
zu Trauminterieurs

Einführung einer PWA-Anwendung als Antwort auf den Mobile-First-Trend

Arbeitsumfang

PWA-Entwicklung, Backend- & Frontend-Entwicklung

Besondere Merkmale

UX-Design, PWA

Branche

Einrichtung

Implementierungsjahr

2023

Domeno ist einer der führenden Akteure der Einrichtungsbranche, der sich auf die Lieferung hochwertiger Ausstattungsprodukte für Badezimmer und Küchen konzentriert. Ziel unserer Zusammenarbeit war das Design und die Umsetzung einer modernen Verkaufsplattform, die sich an Privatkunden richtet. Monate intensiver Arbeit führten zur Schaffung eines Raums, der Konsumenten außergewöhnliche Einkaufserlebnisse bietet und zugleich die Markenwahrnehmung stärkt. Womit begann unser Projekt?

Wir setzten auf eine ganzheitliche Lösung und betrieben die Plattform auf der Basis von Magento Open Source. Wir entwarfen ein individuelles Shop-Design, das Kunden schnelle und effiziente Entscheidungen im Einklang mit ihrer eigenen Vision ermöglicht. Außerdem haben wir, um den Bestellprozess sowie das tägliche Plattformmanagement zu optimieren, eine Architektur geschaffen, die die Integration mit vielen externen Systemen ermöglicht. So entstand ein komplexes Setup, das zwei ERP-Systeme, zwei PIM-Systeme (Pimcore verbunden mit dem internen System des Kunden), WMS und SAP verbindet. Jedes davon kommuniziert über eine API, was einen kontinuierlichen Datenfluss und den stabilen Betrieb des Shops gewährleistet.

Sehen Sie sich die Ergebnisse unserer Arbeit an!

Gestellte Ziele:

  • Entwicklung eines individuellen Designs
  • Sicherstellung außergewöhnlicher Einkaufserlebnisse für Konsumenten
  • Integration mit externen Systemen innerhalb der bestehenden Architektur

Das Traumbad mit einem Klick – Arrangements‑Modul

Die Einrichtung eines Zuhauses ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess – er erfordert sowohl eine passende Idee, Vorbereitung als auch die Auswahl einzelner Details, die das gesamte Interieur bilden. Als Antwort auf die Bedürfnisse der Endkunden haben wir ein Modul für Badezimmer‑Arrangements geschaffen. Damit ist es möglich, alle benötigten Elemente auf Basis einer fertigen Badezimmer‑Konfiguration in nur wenigen Klicks zusammenzustellen. Wie haben wir diesen Effekt erreicht?

Im Rahmen der Funktionalität können Kunden aus über 100 verfügbaren Arrangements wählen und dank einer erweiterten Filterfunktion ihre bevorzugte Variante finden. Jedes Arrangement wird aus verschiedenen Perspektiven visualisiert, was einen besseren Eindruck des Ziel‑Looks des Badezimmers ermöglicht. Zudem können Kunden durch Interaktion mit den Objekten auf den Bildern einzelne Elemente separat betrachten.

Was aber, wenn der Kunde das Projekt noch stärker personalisieren möchte und einzelne Elemente austauschen will? Bei der Erstellung von Arrangements kann der Administrator Produkte in zwei Kategorien gruppieren – Pflicht‑ und optionale Elemente. Auf dieser Basis kann der Käufer bei Bedarf auf ausgewählte Artikel verzichten oder sie durch andere ersetzen (gemäß den Vorschlägen auf der Seite). Diese Flexibilität wirkt sich positiv auf das Einkaufserlebnis des Endkunden aus und ermöglicht zugleich die Promotion bestimmter Produkte in den Arrangements durch den Shop‑Betreiber.

Mit voller Überzeugung zur besten Entscheidung – ein verbesserter Warenkorb

Bei Entscheidungen zur Innenraumgestaltung ist oft die Meinung anderer notwendig. Zu diesem Zweck haben wir die Basisversion des Warenkorbs erweitert und das Teilen mit einer zweiten Person ermöglicht. Wie? Der Nutzer kann die Bestellung per dedizierter Schaltfläche kopieren und den generierten Link an eine ausgewählte Person senden, selbst wenn diese kein Konto im Shop hat. Der Empfänger kann den Warenkorbinhalt ansehen und Änderungen vornehmen, die er auf die gleiche Weise weitergeben kann.

Es kommt vor, dass Kunden für eine Expertenmeinung das Gespräch mit einem Shop‑Mitarbeiter suchen und darauf basierend Kaufentscheidungen treffen. In diesem Fall kann auch der Berater den Warenkorb selbst zusammenstellen und per E‑Mail teilen. Außerdem erhielt jeder Warenkorb eine eindeutige ID, die die Identifizierung und gegebenenfalls die Bearbeitung durch den Verantwortlichen ermöglicht.

Optimierung des Versandprozesses – für maximal effiziente Lieferung und Retouren

Das Angebot von Domneo.pl umfasst vielfältige Produkte – sowohl hinsichtlich des Einsatzes als auch der Abmessungen. Die große Auswahl ist vorteilhaft für Käufer, kann jedoch logistische Herausforderungen und zusätzliche Verpackungskosten verursachen. Zur Optimierung des Versands haben wir den E‑Shop mit einem externen System integriert. Die Software analysiert selbständig Maße und Gewicht der Produkte, um sie optimal zu verpacken. Je nach Größe legt sie anschließend den Preis sowie die vorgeschlagenen Liefermethoden fest und übermittelt diese Informationen an das WMS des Logistikpartners. Dadurch reduziert der Shop‑Betreiber Logistikkosten und Käufer erhalten klare Informationen zu den Kosten.

Was, wenn der Kunde das Produkt aus irgendeinem Grund zurückgeben möchte? Um den Retourenprozess zu verbessern, investierten wir über 200 Entwicklerstunden in eine maßgeschneiderte Lösung. Das RMA‑Modul (Return Merchandise Authorization) verkürzt den Rückgabeprozess. Der Kunde muss keine komplizierten Formulare ausfüllen – es genügt, in seinem Profil die Produkte zu markieren, die er zurückgeben oder umtauschen möchte. Dadurch wird auch die Arbeit des Administrators erleichtert, der die Meldung einsehen und automatisch genehmigen oder ablehnen kann.

Für die bestmögliche Entscheidung – zusätzliche Funktionalitäten

Materialrechner

Wir haben zwei Rechner implementiert – einen Fliesen‑ und einen Klebstoffrechner, die die Preise bei der Bestellung einer konkreten Produktmenge automatisch berechnen. Wofür ist welcher zuständig?

Der Fliesenrechner ermittelt den Endpreis auf Basis der vom Kunden angegebenen Fläche in Quadratmetern. Er ermöglicht zudem die Angabe eines prozentualen Zuschlags für Verschnitt. Das ist besonders hilfreich, da Fliesen in der Regel pro Quadratmeter oder pro Packung verkauft werden – für den Algorithmus ist diese Unterscheidung unproblematisch. Der Klebstoffrechner berechnet wiederum die passende Materialmenge anhand der angegebenen Fläche und der Fliesengröße. Das Ergebnis wird stets auf die volle Packung aufgerundet, sodass der Kunde sicher sein kann, dass ausreichend Material vorhanden ist.

Produktverfügbarkeit

Auf der Produktseite haben wir ebenfalls Informationen zur Verfügbarkeit der ausgewählten Artikel platziert, die sich dynamisch je nach in den Warenkorb gelegter Stückzahl ändern. So erhält der Kunde bei der Anpassung seiner Bestellung eine aktualisierte Information zur Wartezeit. Abhängig von der verfügbaren Stückzahl im Lager erscheint einer der Hinweise – „sofort“ oder die voraussichtliche Wartezeit (in Tagen) zusammen mit der aktuell verfügbaren Menge. Diese Verbesserung ermöglicht eine präzise Kaufplanung und die Abschätzung der Lieferzeit.

Außerdem wird der Kunde nach dem Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb über aktuelle Aktionen und deren Bedingungen informiert. Hat der Nutzer beispielsweise nur 2 Produkte im Warenkorb und die Aktion gilt ab 3 Stück, erhält er einen Hinweis, den Einkauf zu ergänzen, um den Rabatt zu nutzen. Die Information über ein besseres Angebot wird von Käufern sicherlich geschätzt.

Zur Verbesserung der Nutzererfahrung haben wir außerdem implementiert:

  • einen One‑Step‑Checkout, der die Bestellung auf einer Seite ermöglicht,
  • die ElasticSearch‑Suchmaschine mit der Erweiterung ElasticSuite,
  • ein maßgeschneidertes Modul zum Hinzufügen von Anhängen auf der Produktseite (z. B. Bedienungsanleitungen oder technische Parameter),
  • Social‑Proof‑Benachrichtigungen, also die Anzeige von Hinweisen zur Produktpopularität auf der Produktseite (z. B. „Dieses Produkt wurde zuletzt 10‑mal gekauft“),
  • Produktpräsentationsoptionen gemäß den Vorgaben der Omnibus‑Richtlinie.

Haben Sie eine Idee?

Wir setzen sie gerne in die Tat um! An die Arbeit