Erstellung einer funktionalen Landingpage für eine neue Marke in der wettbewerbsintensiven Nahrungsergänzungsmittelbranche
Development, UX & UI Design
PWA
Nahrungsergänzungsmittel
2021
Wir haben von Grund auf eine Informations- und Image-Website für unseren Kunden – die Marke OSAVI aus der Nahrungsergänzungsmittelbranche – entworfen. Um die Wettbewerbsfähigkeit auf einem dynamisch wachsenden Markt zu steigern, haben wir eine Reihe maßgeschneiderter Module implementiert, die den Informationscharakter des Portals stärken. Außerdem stellten wir Weiterleitungen zu Handelsplattformen (u. a. Allegro, Ceneo) bereit, über die die Produkte des Kunden erworben werden können.
Nur 2 Monate Arbeit – und das Ergebnis? Übertrifft alle Erwartungen!
Eines der grundlegenden Ziele bei der Arbeit an der Website war die Nutzung der PWA-Technologie, die es ermöglicht, die Unternehmensseite sowohl online als auch offline zu verwenden. Wir haben mit dem ScandiPWA-Template gearbeitet.
Das Informations- und Imageziel des Portals wurde durch folgende Elemente erreicht:
Um die Marke OSAVI auf dem Markt hervorzuheben, haben wir umfassende Produktseiten vorbereitet, die dem Kunden alle notwendigen Informationen liefern. Zu diesem Zweck implementierten wir verschiedene Abschnitte, die es ermöglichen, sich je nach Nutzerpräferenz mit dem Produkt vertraut zu machen. Von einem Modul mit Symbolen, die die grundlegende Wirkung des jeweiligen Supplements darstellen, über Weiterleitungen zu Seiten, auf denen das Produkt erworben werden kann (Ceneo, Allegro u. a.), und erweiterbare Tipps bis hin zu einer Tabelle mit einer Übersicht der Zusammensetzung und Nährwerte des Supplements, die manuell berechnet werden können. All diese Elemente sollen den Kunden mit dem nötigen Wissen ausstatten, bevor er eine Kaufentscheidung trifft.
Dank der in die Produktseiten integrierten Symbole ist es möglich, zum entsprechenden Filter im Katalog weitergeleitet zu werden. Ein Klick auf das jeweilige Symbol führt auf eine Seite mit gefilterten Nahrungsergänzungsmitteln, die dasselbe Gesundheitsziel unterstützen, was einen umfassenden Angebotsvergleich ermöglicht.
Darüber hinaus wurde jedes Produkt mit Verpackungs- und Etikettenbildern ausgestattet – eine in der Branche seltene Praxis. Ein einfacher Hover über das Produktbild reicht aus, um die Zusammensetzung und Nährwerte einzusehen. Ein Hover über das Etikett zeigt zusätzlich eine Lupe, damit die Informationen noch besser lesbar sind.
Im Rahmen unserer Maßnahmen haben wir außerdem ein Instagram-Slider-Modul in das Bewertungsmodul integriert, sodass sich Kundenmeinungen zu den Produkten nicht nur direkt auf der Seite ansehen lassen, sondern auch per Weiterleitung zu den Profilen der Rezensenten auf Instagram.
Unserem Kunden war es wichtig, den Nutzern bestmögliche Informationen über die angebotenen Nahrungsergänzungsmittel zu liefern. Daher implementierten wir eine Lösung in Form einer Zertifikats-Suchmaschine. Es genügt, die auf der Verpackung des Supplements angegebene Seriennummer einzugeben, um die Prüfergebnisse für dieses Produkt zu erhalten. Unter der Suchmaschine platzierten wir einen Bildhinweis, der das Auffinden der Seriennummer auf dem Produkt erleichtert.
Jede Produktseite wurde zudem mit einer Liste von Zertifikaten ausgestattet, um die Glaubwürdigkeit auch bei jenen Kunden zu erhöhen, die keine Verpackung mit einer überprüfbaren Seriennummer besitzen.
Die Startseite wurde mit einer Filterfunktion ausgestattet, die nach vier Kriterien ermöglicht:
Auf der Produktseite haben wir zudem erweiterte Filter implementiert, die es dem Nutzer wesentlich erleichtern, das am besten geeignete Produkt zu finden. Die Filterung erfolgt nicht nur nach Kategorie, Supplementform und Ziel, sondern auch nach Produktlinie, Spezifik, Health Claims und Geschmack.
Wir setzen sie gerne um! Los geht’s