Implementierung einer B2B-Verkaufsplattform, die die Struktur einer weitläufigen Kapitalgruppe abbildet. Alles, um die einzigartigen Bedürfnisse von Geschäftspartnern in der Chemiebranche zu erfüllen.
B2B-Entwicklung
B2B-Plattform sowie SAP-Integration
Chemische Industrie
2022
Die PCC-Gruppe, als Kapitalgruppe, die über ein Dutzend Unternehmen aus dem Chemie- und Dienstleistungssektor vereint, stärkt seit über 70 Jahren ihre globale Position und bietet Kunden über 1200 verschiedene Produkte. Für ein Unternehmen, das eine führende Position in seiner Branche einnimmt, war der Eintritt in den eCommerce-Markt ein natürlicher Schritt in Richtung weiterer Entwicklung. Und hier spielten wir als Advox eine Schlüsselrolle, indem wir Partner in dieser digitalen Transformation wurden.
Nach 3 Monaten Vorimplementierungsanalyse und fast einem Jahr Arbeit an der Plattform entstand ein umfassendes B2B-Verkaufssystem basierend auf der Magento 2-Engine, integriert mit dem SAP-System. Die Plattform ermöglicht die Bestellung von Produkten verschiedener Unternehmen unter Berücksichtigung heterogener Geschäftsbeziehungen, diversifizierter Produktangebote, komplizierter Rechtsvorschriften sowie Transportanforderungen.
Schauen Sie sich an, wie die Arbeiten am Projekt der B2B-Einkaufsplattform verliefen!
Der Online-B2B-Verkauf erfordert sowohl die Abbildung komplexer Geschäftsbeziehungen mit Geschäftspartnern als auch die geschickte Darstellung des komplexen Einkaufsprozesses in der Online-Realität. Dies war besonders anspruchsvoll im Fall der PCC-Gruppe - eines Unternehmens, das über ein Dutzend Gesellschaften vereint, wobei jeder Geschäftspartner unterschiedliche Beziehungen zu den einzelnen Unternehmen haben kann. Schauen Sie, wie wir diese Herausforderung gemeistert haben!
Das E-Panel auf der Plattform wurde so unterteilt, dass der Zielgeschäftspartner sicher sein kann, von welchem der Unternehmen der Gruppe er die Bestellung durchführen wird. Nach dem Klicken auf die ausgewählte Kachel kann er alle Handelsvereinbarungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Unternehmen einsehen. Dadurch hat er vollen Einblick in alle seine Bestellungen, Handelsvereinbarungen, individuellen Preise und andere Vereinbarungen im Rahmen des ausgewählten Unternehmens.
Berechtigte Personen können den Kaufprozess innerhalb jeder Struktur selbständig verwalten, u.a. durch Hinzufügen von Produkten, Senden von Anfragen oder Überprüfung des Zahlungsstatus. Eine zusätzliche Funktionalität ist, dass der Geschäftspartner z.B. eine Kennzeichnung entsprechend der internen Dokumentation oder Vereinbarungen vergeben kann, was die Konsistenz und Ordnung (oft komplexer) Transaktionen ermöglicht.
Das System wurde mit Sorgfalt für die Berücksichtigung der Branchenspezifik entworfen, einschließlich komplizierter Rechtsvorschriften sowie Transportanforderungen. Dadurch können Kunden sicher sein, dass ihre Bestellungen alle Anforderungen erfüllen (z.B. Einhaltung der Regeln für innergemeinschaftliche Warenlieferungen - WDT oder Zollbeschränkungen), was sich in einen sicheren und effizienten Kaufprozess übersetzt.
Der Verkauf in der Chemiebranche stellt eCommerce-Plattformen vor spezifische Herausforderungen - komplexe Verhandlungsprozesse, diversifizierte Produkte und individuelle Kundenbedürfnisse erfordern flexible und fortschrittliche Lösungen. Auf der B2B-Plattform wird der Kaufprozess über sogenannte Handelsvereinbarungen realisiert, die das Äquivalent eines mit einem konkreten Geschäftspartner geschlossenen Vertrags darstellen. Sie enthalten detaillierte Informationen zur Bestellung (z.B. Gültigkeitszeitraum, Zahlungsbedingungen oder Informationen zu eventuellen Zollbeschränkungen).
Im Rahmen jeder Handelsvereinbarung hat der Geschäftspartner die Möglichkeit, eine Bestellung für eine konkrete Position (sog. „Bestellzeilen“) zu realisieren, unter Berücksichtigung der zuvor vereinbarten Preise, Mengen, Termine, Lieferorte oder Zielländer. Eine solche Unterscheidung ermöglicht präzises Bestellmanagement, optimiert logistische Prozesse und vor allem – ermöglicht strikte Überwachung und Kontrolle der Bestellabwicklung.
Die Vereinbarungen werden individuell zwischen den Parteien verhandelt und in finaler Form online im Geschäftskundenkonto bereitgestellt. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform:
In komplexen Geschäftsstrukturen ist die Abbildung der organisatorischen Hierarchie des Unternehmens im Verkaufssystem von entscheidender Bedeutung. Dies ist insofern wichtig, als an solchen Transaktionen meist viele Personen aus verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlichen Berechtigungen und Verantwortungsbereichen beteiligt sind.
Auf der B2B-Plattform hat der Hauptvertreter des jeweiligen Geschäftspartners (wie auch der Administrator seitens PCC) volle Kontrolle über die Berechtigungsvergabe und das Hinzufügen neuer Mitarbeiter. Je nach Rolle können Berechtigungen wie: Zugriff auf die Ansicht der Geschäftspartnerstruktur, Verwaltung von Handelsvereinbarungen, Sichtbarkeit der Bestellhistorie sowie Verwaltung von Preislisten vergeben werden – jeweils mit der Möglichkeit der Beschränkung auf ein konkretes Unternehmen im Rahmen der PCC-Gruppe oder Lieferorte, die für Geschäftspartner vordefiniert sind.
Zusätzlich kann der Administrator innerhalb jeder Kategorie noch detaillierter die Möglichkeiten einzelner Nutzer festlegen (z.B. Zugriff nur auf bestimmte Bestellungen) und diese laufend bearbeiten. Dadurch wird die Unternehmensstruktur getreu innerhalb der Plattform abgebildet, was ein reibungsloses Management der Verkaufsprozesse gewährleistet.
Der Transport chemischer Mittel erfordert in vielen Fällen die Gewährleistung besonderer Bedingungen, um Sicherheitsstandards zu erfüllen. Diesen Umstand berücksichtigten wir beim Design der Plattform, indem wir ein Modul entwickelten, das Produkten das geeignete Transportmittel zuweist. Worin genau besteht diese Lösung?
Das System wählt automatisch das geeignete Transportmittel für jede Bestellung aus, unter Berücksichtigung der Spezifikation, Abmessungen, des Gewichts des Produkts sowie der Kundenpräferenzen.
Die Plattform ermöglicht kombinierten Transport in Mehrkammer-Tankwagen und prüft automatisch, ob Produkte sicher zusammen transportiert werden können.
Nutzer können ein konkretes Lieferdatum wählen, und das System prüft dessen Verfügbarkeit in SAP und schlägt einen alternativen Termin vor, wenn der ursprüngliche nicht verfügbar ist.
Das Kundenpanel auf der PCC-Plattform wurde so erstellt, dass es sowohl alle notwendigen Informationen (z.B. Vereinbarungsnummer, Bestellstatus, Lieferdatum oder Link zur Rechnung) übersichtlich präsentiert als auch personalisierte Einkaufserfahrungen schafft. Zu diesem Zweck implementierten wir eine Reihe von Verbesserungen und zusätzlichen Funktionalitäten, die effektiv die Einkaufserfahrungen von B2B-Kunden verbessern, ihre Zufriedenheit steigern und Loyalität zur Marke aufbauen. Lernen Sie einige davon kennen!
Der Nutzer kann von jedem Ort auf der Plattform die Kontaktdaten des zugewiesenen Betreuers überprüfen.
Dank der Integration mit dem SAP-System werden Rechnungen automatisch generiert und sind im Kundenkonto zum Download verfügbar.
Der Nutzer kann von der Plattform aus Anfragen hinsichtlich Bestellungen oder Vereinbarungen senden.
Jede Anmeldung erfordert sowohl ein Passwort als auch einen zusätzlichen Verifizierungscode, was das Sicherheitsniveau erhöht.
Der Nutzer hat Zugang zur Produktdokumentation, Bestellhistorie, Abrechnungstabellen und anderen wichtigen Dokumenten.
Mit Blick auf den internationalen Verkauf ist die Plattform auch in englischer Sprache verfügbar.
Die Zukunft des Handels liegt in der Fähigkeit, sich an dynamische Marktveränderungen anzupassen – die Präsenz im eCommerce-Bereich stellt eines der Schlüsselelemente des Erfolgs in den heutigen wirtschaftlichen Realitäten dar. Sie ermöglicht es Unternehmen, neue Verkaufsstandards zu etablieren, selbst in Branchen mit hohen Anforderungen und komplizierter Struktur. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist das Unternehmen PCC, das dank der von uns entworfenen B2B-Plattform chemische Produkte online im großen Maßstab erfolgreich verkauft.
Überzeugen Sie sich, wie technologische Lösungen auch Ihr Unternehmen transformieren können. Kontaktieren Sie uns, und wir eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten!
Wir setzen sie gerne in die Tat um! An die Arbeit