Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit laufenden Bewerbungsverfahren bitten wir Sie, die folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. | |
Gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO – der Datenschutz-Grundverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 |
|
a) der Verantwortliche gibt seine Identität und Kontaktdaten sowie, sofern anwendbar, die Identität und Kontaktdaten seines Vertreters an | Wer sind wir? ADVOX Sp. z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in (61-006) Poznań, ul. Blacharska 11, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer KRS: 0000968018, mit der Steuernummer NIP: 618-210-90-64 sowie der REGON-Nr.: 301224011, ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten; das bedeutet, wir entscheiden über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten. |
b) sofern anwendbar – Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten | Ich habe zusätzliche Fragen oder möchte Rechte geltend machen – an wen kann ich mich wenden? Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzbeauftragte Patrycja Migaszewska per E-Mail an: rodo@advox.pl oder per Brief an die Sitzadresse. |
c) Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet? Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
|
d) wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f beruht – die berechtigten Interessen, die vom Verantwortlichen oder von einem Dritten verfolgt werden | |
e) Informationen über die Empfänger der personenbezogenen Daten oder über die Kategorien von Empfängern, sofern vorhanden | Wer erhält Zugang zu meinen Daten? Werden meine Daten nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet?
|
f) sofern anwendbar – Informationen über die Absicht, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie über das Vorliegen oder Nichtvorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle einer Übermittlung gemäß Art. 46, 47 oder Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 2 ein Hinweis auf geeignete oder angemessene Garantien und die Möglichkeit, eine Kopie der Garantien zu erhalten oder wo sie verfügbar sind | |
Auf Grundlage von Art. 13 Abs. 2 DSGVO – der Datenschutz-Grundverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 |
|
a) die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer | Wie lange werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet? Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Abschluss des Rekrutierungsverfahrens verarbeitet. Bei Erteilung einer Einwilligung für zukünftige Rekrutierungen werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet, jedoch nicht länger als 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt. |
b) Informationen über das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, über das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie über das Recht auf Datenübertragbarkeit | Welche Rechte habe ich?
Wenden Sie sich zunächst an uns als Verantwortlichen. Wenn Sie trotz der Auskünfte unserer Datenschutzbeauftragten weiterhin der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen – der Datenschutzbehörde (UODO), (00-193) Warszawa, ul. Stawki 2 – gemäß Art. 77 DSGVO. |
c) wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht – Informationen über das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird | |
d) Informationen über das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde | |
e) Angabe, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die Daten bereitzustellen, und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte | Muss ich meine Daten angeben? Die Angabe personenbezogener Daten im Umfang des Art. 221 §1 des polnischen Arbeitsgesetzbuchs ist durch das Arbeitsgesetz vorgeschrieben; bei Nichtangabe ist eine Zusammenarbeit nicht möglich. |
f) Informationen über eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 sowie – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person | Wie verarbeiten Sie meine personenbezogenen Daten? Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in automatisierter Form verarbeitet; der Verantwortliche führt kein Profiling durch. |
Zusätzliche ergänzende Informationen gemäß Art. 14 Abs. 1 lit. d DSGVO sowie Art. 14 Abs. 2 lit. f DSGVO |
|
Ihre personenbezogenen Daten werden im Datensatz „Bewerber um eine Stelle“ verarbeitet. Der Verantwortliche konnte mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund allgemein zugänglicher Dokumente beginnen, wie: CEIDG und andere Quellen, in denen Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen offensichtlich veröffentlicht wurden, z. B. Daten auf der Plattform LinkedIn, Goldenline, andere. |